
Gestern morgen in der KiTa: Ich schiebe unseren Wagen in den Abstellraum für Kinderwagen. Beide Kinder stehen geduldig vor der Tür und warten darauf, dass wir zusammen rein- und in ihre Gruppenräume gehen. Bis –
„Der kann hier nicht rein, der muss draußen stehen.“
Auf meine Frage, wieso unser Wagen nicht in den Abstellraum für Kinderwagen kann, kommt folgende Antwort:
„Der ist zu groß.“
Wir kommen ja auch mit zwei Kindern im Wagen, versuche ich zu erklären. Nein, das sei ja ein Fahrradanhänger und kein Kinderwagen, das geht nicht.
„Steht doch schon lange an der Tür: keine Fahrräder, nur Kinderwagen.“
Schublade kaputt? Bürokratie weiß Rat!
Unser Verhängnis ist: Wir haben einen so genannten Convertible. Einen Kinderwagen, den man in wenigen Handgriffen zum Fahrradanhänger umbauen kann.

der Platz sparende Corpus Delicti
Ich komme mir veralbert vor. Ist das irgendwie ein schlechter Scherz? Hab ich grad eine Arschkarte beantragt? Sollen wir etwa mit zwei separaten Kinderwagen kommen, die beide zusammen mehr Platz wegnehmen würden? Sie nehme die Frage mit und kläre das mit der KiTa-Leitung.
Heute morgen, das Telefon klingelt – auf dem Display leuchtet die Nummer der KiTa. Im ersten Moment denke ich an unseren Kleinen, der ja seit letzter Woche von mir eingewöhnt wird. Ist was mit ihm? Die Leiterin ist am Apparat.
„Hallo Herr Pelz, wir haben nochmal darüber gesprochen und unsere Entscheidung steht fest: Ihr Anhänger kann nicht in unserem Abstellraum stehenbleiben.“
Unser Dialog in Stichpunkten:
- Der Raum sei für „normale“ Kinderwagen und Fahrrad-/Autositze. Unser sei „zu groß“ für den Raum. (Der Raum ist – wie bei solchen Einrichtungen üblich – behindertengerecht breit.)
- Die anderen würden mit ihren Wagen nicht rein noch raus kommen. (Er stand immer ganz hinten in der Ecke und störte keinen anderen Wagen.)
- Unser Wagen hätte ja ein Verdeck und könne draußen stehen. („Normale Wagen“ mit Verdeck dann auch? – „Nein, das ist was anderes.“ Im Sommer, wenn unser Wagen ohne Verdeck unterwegs ist? – „Ach, Herr Pelz!“)
Natürlich ist er nicht versichert auf dem Gelände der KiTa, wenn der gern mal heftigere Wind ihn wegtragen mag: Pech.
Meine Abschlussfrage schließlich schießt den Vogel ab: Wenn wir mit zwei Kinderwagen kommen würden, die zusammen mehr Platz wegnehmen, dann wäre das ok?
„Ja.“
Keine weiteren Fragen.
Wehe, du bist anders – Arschkarte!
Merke: Wenn du
- kein Auto hast (das gibt es?)
- zwei Kinder im Abstand unter zwei Jahren (wie unvernünftig ist das denn?)
- mit beiden Elternteilen ganztags arbeitest (Rabeneltern!)
- und keine Oma* oder Mama*, die nichts weiter zu tun haben, als jeden Tag mehrere Kinderwagen durch die halbe Stadt in eine KiTa zu schieben
dann bist du halt am Arsch.
„Meine Entscheidung steht, Herr Pelz!“
(nicht, dass sich irgendwer je vorher darüber bei uns beschwert, einen Zettel an den Wagen gehängt oder die KiTa-Leitung irgendeine Bemerkung von anderen Eltern weitergetragen hätte)
*in Klischeedenke formuliert, damit es besser in das Weltbild der KiTa passt
09/02/2016 @ 13:48
@papapelz Also alle vier Punkte für die A-Karte erfüllen wir auch. Und unser Extraplus: Nachzügler mit 7 Abstand. Krass, ne 😉
09/02/2016 @ 13:58
@papapelz ach ja… ?
09/02/2016 @ 14:08
@papapelz solch ein Anhänger ist doch nur unwesentlich größer als ein „normaler“ KIWA *kopfschüttel, versteh ich nicht* Reine Schikane
09/02/2016 @ 14:10
@papapelz das ist tatsächlich mehr als lächerlich, um es mal so zu sagen (ich bin grad nett..)
09/02/2016 @ 14:11
@SimplySilke Ist ja nicht das erste Mal, dass wir Querulanten uns erdreisteten, heilige KiTa-Regeln offen zu hinterfragen.
09/02/2016 @ 14:28
@papapelz irgendwie typisch deutsch. Traurig… vllt kann man es ja auf dem nächsten elternabend nochmal in die Runde zum entflammen werfen!
09/02/2016 @ 14:30
@papapelz wie kannst du denen mit Logik kommen und dann auch noch eine für euch praktische Lösung zu argumentieren. Hallo? Arme Welt!? (( ))
09/02/2016 @ 14:31
@papapelz vor lauter Frack würde ich mir jetzt den größten, klobigsten Zwillingswagen ever in der Bekanntschaft ausleihen
09/02/2016 @ 14:36
@papapelz diese Willkür scheint zum Inventar fast jeder KiTa zu gehören.
09/02/2016 @ 14:36
…und immer entdeckt man alte deutsche Verhaltensmuster called Engstirnigkeit. So schade das eine Kitaleitung, von der ich ausgehe das sie Erzieherin gelernt hat, so ein Thema so lapidar unter den Tisch kehrt. Man merkt das sie nicht nachdenkt über ihr handeln…
09/02/2016 @ 14:39
@papapelz es ist unglaublich! Die Leitung ist wirklich eine Erzieherin? Kompetenz geht auf jeden Fall anders
09/02/2016 @ 14:46
Orrrrr. Gibt’s einen Elternbeirat? Wenn ja, da mal anrufen, dann eine e-mail mit link hierher zum Nachfassen hinterher.
09/02/2016 @ 14:47
@linsensicht @papapelz hui! Da würde ich mich auch aufregenX Gibt es einen Elternbeirat?
09/02/2016 @ 15:12
@papapelz Sowas dämliches… Ich würds nur verstehen, wenn 20 Eltern die Dinger abstellen wollen würden, aber wenn Platz ist?!
09/02/2016 @ 15:51
@papapelz Argumente erschüttern ja nur das Weltbild. Gleiche Systematik wie bei den „besorgten Bürgern“. Macht mich rasend!
09/02/2016 @ 16:01
@2kindchaos_kro Es war auch keine Diskussion, sondern eine Verkündung. Ergebnisoffener Dialog? Fehlanzeige.
09/02/2016 @ 19:22
Da fällt einem ja wirklich nichts mehr zu ein. Himmel, was soll das?! Ich würde das auch nicht auf mir sitzen lassen, wie Hans schon schreibt. Elternbeirat. Meine Güte… schlimm.
09/02/2016 @ 20:22
@papapelz Pädagogen! Und ich bin ja selber eine… Aaaaarrrrrggggghhhh! Wie peinlich… Da fragt man sich wer unsere Kinder da begleitet…
09/02/2016 @ 20:34
Wie bitte? Zwei einzelne Kinderwagen wären okay, der Fahrradanhänger nicht? Bei uns steht sogar alles voll mit Baboe-Fahrrädern und keiner motzt. Das ist wirklich ein Fall für den Elternbeirat oder für die Leitung der Leitung, falls es da was Übergeordnetes gibt.
09/02/2016 @ 22:43
Bis dahin war es ’nur‘ ärgerlich und unverständlich.
09/02/2016 @ 21:10
@FrauZeitlos Bin SO versucht, mit Opas Auto den Rest der Woche vorzufahren und zwei Schiffe auszuladen. Nachbars und unseren Einzelwagen.
09/02/2016 @ 21:11
@schaefchenwolk2 Ich bin ja schon fast die Blicke gewohnt, scheinbar sind wir sooo seltsam. Aber so Offensichtliches lässt mich explodieren.
09/02/2016 @ 22:08
@papapelz @DaddyDahoam Korinthenkacker! Unmöglich. Da würde ich aus Protest da zwei große Wagen reinstellen so dass nichts mehr geht.
09/02/2016 @ 22:13
@DieNichtMama @DaddyDahoam Bin tatsächlich am Überlegen, was in der Richtung zu organisieren.
09/02/2016 @ 22:13
@papapelz bin gespannt auf deinen Bericht.
09/02/2016 @ 22:28
@papapelz Mir fehlen die Worte! Bin versucht euch einen Zwillingskinderwagen zu kaufen – so einen für hintereinander. Extra-lang!
10/02/2016 @ 4:39
Ach, wie schön, dass andere das auch kennen.
10/02/2016 @ 8:41
@papapelz @MotherBirth13 boah, dass macht mich so wütend. Wer glauben die denn, zu sein. Das stört mein Gerechtigkeitsempfinden extrem
10/02/2016 @ 8:47
@papapelz …ätzend! Einfach nur ätzend! Sonst seid ihr aber zufrieden dort?
10/02/2016 @ 12:38
Ist der Hänger zusammenklappbar? 😉
10/02/2016 @ 14:47
Die Höhe des Wagens ist nicht das Problem. Der Platz wäre auch da… Es ist das Weltbild des „klassischen Kinderwagens“, in dass unser Wagen nicht passt. 😉
10/02/2016 @ 17:16
Gefällt mir wäre nicht die passende Antwort. Mein Kinderwagen ist übrigens bis zu 74cm breit. Auch aktuell hat er Überbreite, wenn wir nur 1 Kind transportiert.
11/02/2016 @ 10:15
@MaraKolumna @Sahnelinchen Jupp. Und da werde ich das auch mit hinnehmen.
11/02/2016 @ 10:22
Da geht einem doch der Hut hoch…
Ich denke, ich würde zum nächsten Elternabend 2-3 Flipcharts mit allen Argumenten beider Seiten beschriften und in einem Vortrag (hier würde ich mir keinesfalls den Mund verbieten lassen) der gesamten Besatzung vorstellen.
„Notfalls“ auch den Kita-Träger einladen bzw. informieren… Bürgermeister kommt auch oft gut.
Mannomann!
11/02/2016 @ 10:34
Ein Schritt nach dem anderen – erst das direkte Gespräch, dann der Elternbeirat, dann die lokale Politik. Und dass der Ort Modellkommune des Bundesfamilienministeriums – ausgerechnet zum Thema „Kommunale Zeitpolitik für Familien“ – ist, bietet auch nochmal ne Chance. 😉
11/02/2016 @ 13:20
okay, Du hast natürlich Recht: schön einen Schritt nach dem anderen.
Aber wenn ich solche Äußerungen von „Fachkräften“ lese, dann verstehe ich spontan die Welt noch weniger…
11/02/2016 @ 14:02
Querulantin! <3
11/02/2016 @ 15:43
@papapelz das ist ja wirklich komplett lächerlich! Was wäre denn mit geschwister-/zwillingswagen? Auch zu groß?aber Kinderwagen!
11/02/2016 @ 15:46
@papapelz hier so: Sohn braucht Logopädie, Zeit und Raum in der Kita sind da.KITA-Entscheidung: nur für integrationskinder.
11/02/2016 @ 15:47
@Maerzfraeullein @papapelz Die haben Inklusion noch nie gehört, oder? Ich kotze.
11/02/2016 @ 15:48
@gutekinderstube @papapelz integrative Kita!
11/02/2016 @ 17:01
Immer.
12/02/2016 @ 0:15
Nen Zwillingswagen ist auch nicht schmaler als eurer. Muss der dann auch draußen stehen?
12/02/2016 @ 0:17
Ja.