Permalink

KiTa oder nicht KiTa? Eine Replik.

Der dünne Faden verläuft quer durch Prägung, Auffassung, Überzeugung und die Seele. Und der gehasste kleine Zwerg mit dem Namen Zweifel nagt an mir. Verweigere ich das rationale Ende meines Ichs, hält er sich am anderen Ende schädlich. Die Fakten Seit knapp einem dreiviertel Jahr besucht das Fleischbärchen die KiTa. Einen Monat nach der Geburt…

Permalink

Vive la révolution!

Es begehrt auf in mir. Heute morgen konnte ich es noch nicht ganz verorten. Ich las vom Rücktritt Varoufakis‘, seine Begründung, alles in der Bahn zur Arbeit – die ich erst mittags nahm, weil der Mini am Abend zuvor zu fiebern anfing und auch sonst einen eher klammen Eindruck machte. Am Morgen also die Große…

Permalink

Spielplatzerfahrungen: „Sollte das nicht lieber die Mutti…?“

Angeregt durch eigene Erfahrungen und die Blogposts vom Papa des Runzelfüßchens sowie von Thea (die dazu eine Blogparade mit dem Titel #papakanndas eröffnet hat) möchte ich heute gern zu einigen Bonmots meiner bisherigen Zeit als Elternteil Stellung nehmen. Vergebt mir bitte im Voraus die Polemik. Bei Sätzen wie den folgenden Zitaten schwillt mir einfach der Hals…

Permalink

Urlaub? Kita ist Urlaub.

Ich bin so der Typ Mensch, der sich gern unvorbereitet in Abenteuer stürzt, direkt nach dem letzten Arbeitstag (oder noch am selben Abend) startet und so gar nicht erst einen Abstand von der Arbeit gewinnt, bevor er in das Alternativprogramm startet. Deswegen waren bei mir Urlaube auch nie wirklich Erholung, sondern eher Abwechslung vom Alltagsbrei.…

Permalink

KiTa – a whole new world

Morgens früh um sieben klingelt der Wecker. Nicht, dass ich ihn gebraucht hätte. Seit vor fünf rempelt der mittlerweile vier Wochen alte Spross im elterlichen Bett so heftig, dass Papa den Auftrag zur Beruhigung gefangen hat. Kaum ertönt allerdings der Wecker, ist das Gefühl opulenter Übermüdung trotzdem wieder präsent. Im Angesicht der optimierten Schlafzeit (stellt…